Kolumne: Erste Dampfmaschinenkonstruktionen für den Bergbau
Mar 07, 2023Treten Sie auf die Bremse. Fans von Pistons: Es ist keine Zeit, in Panik zu geraten
Mar 09, 2023Prozesse und Kontrolle heute
Mar 11, 2023Computex 2023: 12 neue PC-DIY-Zubehörteile, von denen Sie nicht wussten, dass Sie sie brauchen
Mar 13, 2023Testbericht zum Hyundai Ioniq 6: Man fragt sich, warum wir uns mit dem Verbrennungsmotor beschäftigt haben
Mar 15, 2023Befüllung von Batteriezellen mit Elektrolyten
Hermetische Pumpe mzr-7265 zur Elektrolytbefüllung (Bildquelle: HNP Mikrosysteme)
Entscheidend für die Leistung und Lebensdauer der Batterie sind die Qualität des Elektrolyten und die Genauigkeit des Füllvorgangs. Kleine Dosierfehler führen zu großen Leistungsschwankungen. Für diese Anwendung kommen hochpräzise Mikroringzahnradpumpen von HNP Mikrosysteme zum Einsatz. Flüssige Batterieelektrolyte auf Lithiumbasis kristallisieren, sind gesundheitsgefährdend und erfordern den Einsatz hermetischer Pumpen. Die magnetische hermetische Pumpe mzr-7265 dosiert Volumina zwischen 4 und 8 ml in 2 Sekunden mit einer Abweichung von weniger als 1 %. Der Prozess findet unter Vakuumbedingungen statt. Neben geringer Pulsation und präziser Dosierung realisiert die Pumpe sehr kurze Taktzeiten. Ein weiteres Einsatzgebiet für Mikroringzahnradpumpen ist die LOHC-basierte Wasserstoffspeicherung.
Zur Förderung von LOHC-Dibenzyltoluol, auch bekannt als Marlotherm, Perhydro-Dibenzyltoluol und Benzyltoluol, werden Pumpen der Hochleistungsserie mzr-4605 oder mzr-7205 eingesetzt. Beispielsweise fördern die Pumpen Dibenzyltoluol mit Volumenströmen zwischen 1 ml/min und 240 ml/min in einen Reaktor. Hierbei wird das Medium mittels Hydrierung mit Wasserstoff beladen.
Quelle: HNP Mikrosysteme GmbH