banner
Heim / Blog / Bosch Rexroth stellt auf der OTC 2021 fortschrittliche Technologien für Offshore- und Marineanwendungen aus
Blog

Bosch Rexroth stellt auf der OTC 2021 fortschrittliche Technologien für Offshore- und Marineanwendungen aus

May 14, 2023May 14, 2023

Standdemonstrationen und Sonderpräsentationen stellen auf der OTC 2021 in Houston, Texas, neue Systeme und Lösungen für Anwendungen vor, die von Unterwasser- bis hin zu Cloud-basierten Technologien reichen.

Bosch Rexroth wird gemeinsam mit führenden Unternehmen der Offshore- und Meerestechnik die neuesten Innovationen des Unternehmens auf der OTC 2021 vom 16. bis 19. August in Houston vorstellen. Am Stand 1207 werden Rexroth-Experten ein breites Spektrum an Technologien und Lösungen vorführen, die dazu beitragen sollen, den Offshore-Energiesektor effizienter, sicherer und produktiver zu betreiben. Während der OTC 2021 haben die Teilnehmer die Möglichkeit, zahlreiche Exponate und Demonstrationen der Rexroth-Lösungen zu sehen, darunter die neuesten digitalen und cloudbasierten Technologien sowie robuste hydraulische, elektromechanische und elektrohydraulische Systeme. Zu den Highlights des Standes gehören Exponate zum preisgekrönten Subsea Valve Actuator (SVA), hydraulischen Sekundärsteuerantrieben für Winden, Kräne und andere Schiffsanwendungen sowie zum Online-Diagnosenetzwerk ODiN von Rexroth, einer Industrie 4.0-Lösung, die prädiktive Analysen nutzt, um die Hydraulik vernetzt zu halten „Wir freuen uns sehr darauf, alle unsere Freunde und Kollegen aus der Branche auf der OTC 2021 wieder persönlich zu sehen“, sagte Jamie Sabogal, Marktsegmentmanager Hägglunds bei Bosch Rexroth. „Unser diesjähriges Thema lautet „From Subsea to the Cloud: Energy for Life“ und wir zeigen, wie die gesamte Bandbreite unserer Fähigkeiten dazu beitragen kann, dass die Branche mit modernsten Technologien produktiver, sicherer und flexibler arbeitet.“ Darüber hinaus Bosch Dr. Alexandre Orth, Experte für Unterwassertechnologie bei Rexroth, wird in der technischen Sitzung „Subsea Electrical Architectures“ einen Vortrag mit dem Titel „A Novel Subsea Actuator To Electrify Small-Bore Valves“ halten. Diese Präsentation findet am Donnerstag, den 19. August, am Stand 312 statt. Standbesucher haben die Möglichkeit, persönliche Gespräche über ihre individuellen Herausforderungen zu führen und zu erfahren, wie Bosch Rexroth passgenaue Lösungen liefern kann, die die Lieferung kundenspezifischer Komponenten umfassen Systeme und Projektumsetzung.

Weitere Informationen finden Sie auf dieser Website. OTC-Besucher sind herzlich eingeladen, den Stand 1207 zu besuchen, um mehr direkt von den Rexroth-Experten zu erfahren.

Als einer der weltweit führenden Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnik sorgt Bosch Rexroth für effiziente, kraftvolle und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Größe. Das Unternehmen bündelt globale Anwendungserfahrung in den Marktsegmenten Mobile Applications, Machinery Applications and Engineering und Factory Automation. Mit seinen intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen und Services schafft Bosch Rexroth das nötige Umfeld für vollständig vernetzte Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik inklusive Software und Schnittstellen zum Internet der Dinge. Mit Standorten in über 80 Ländern erwirtschafteten mehr als 29.600 Mitarbeiter im Jahr 2020 einen Umsatz von rund 5,2 Milliarden Euro (6,3 Milliarden US-Dollar).

Die Bosch-Gruppe, die 1906 eine regionale Präsenz in Nordamerika gründete, beschäftigte zum 31. Dezember 2020 34.700 Mitarbeiter an mehr als 100 Standorten. Nach vorläufigen Zahlen erwirtschaftete Bosch in den USA, Kanada und Mexiko einen konsolidierten Umsatz von 13,1 Milliarden US-Dollar.

Schauen Sie sich unsere kostenlosen E-Newsletter an, um weitere tolle Artikel zu lesen.

Elektrischer Unterwasser-Ventilantrieb (SVA R2): Große Hydraulikzylinder: Hägglunds/Sytronix-Windendemonstration: Houston Service Center: CytroBox-Hydraulikaggregat mit CytroConnect: Hydraulische Sekundärsteuerantriebe: CytroConnect-Lösungen: